1

Selbstgemacht: Leckerei zu Ostern – Osterzopf

Huhu!

Wir haben euch noch eine kleine Bastelidee für Ostern mitgebracht:

ein gefüllter Osterzopf

Und das beste: Für diese kleine Beschäftigungsmöglichkeit braucht ihr nur Dinge, die ihr eh schon zu Hause habt:

Hamsterfutter (oder Leckerchen) und Toilettenpapier


Legt euch drei Bahnen aus je zwei Blättern Toilettenpapier zurecht und gebt etwas Hamsterfutter oder Leckerchen in die Mitte.


Nun rollt ihr die Bahnen zusammen und verzwirbelt die Enden.


Aus den Rollen flechtet ihr einen Zopf, die Enden werden wieder verzwirbelt.


Noch hübscher sieht es aus, wenn man den Zopf zu einem Kranz dreht und die Enden ineinander steckt.


Und nun darf euer Hamster das schöne Werk zerschreddern – Pflegling Wimpy war ganz begeistert!

Wir wünschen euch viel Spaß beim nach basteln!




Selbstgemacht: Leckerei zu Ostern – Hasenkekse

Huhu!

Pünktlich vor Ostern haben wir heute ein Leckerchen-Rezept mitgebracht,
damit auch die Fellnasen zu den Feiertagen schlemmen können:

Hasenkekse mit Möhre

Zutaten:

1 Möhre
1 Tasse Haferflocken
1 halbe Tasse Wasser
3 EL Mehl
ein paar Pinienkerne


Die Möhre raspeln und dann alle Zutaten, bis auf die Pinienkerne, gut verkneten. Es sollte ein fester Teig entstehen.


Ein Stück vom Teig abzupfen und zu einen Strang rollen, die Enden sollten spitz zulaufen. Ich konnte aus meinem Teig 9 Stränge formen.


Nun die Stränge zweimal ineinander drillen, damit sie eine Hasenform bekommen.
In die Mitte einen Pinienkern als Schwänzchen drücken.

Die Kekse kommen nun bei 100°C eine Stunde in den Backofen, bis sie richtig durchgetrocknet sind.


Viel Spaß beim nachbacken!




Selbstgemacht – Verstecke aus Modelliermasse für den Auslauf

Hallo!
Hier in der Back- und Bastelecke wollen wir euch zukünftig ein paar einfache Ideen zeigen, was ihr für eure Hamster selbst basteln könnt.

Den Anfang macht ein

Versteck aus Modelliermasse für den Auslauf

Was ihr dafür braucht: Modelliermasse (hier von Creall, gibt es bei amazon, in Bastelläden und teilweise bei Nanu Nana), Klarsichtfolie, eine Form als Vorlage für euer Versteck, Dekomaterial, ein Nudelholz und etwas Wasser.

Rollt die Modelliermasse mit dem Nudelholz aus (ca. 5mm dick) und stülpt sie über eure Form. Mit etwas Wasser wird die Masse geschmeidiger und lässt sich gut verarbeiten und glätten. Nehmt aber nicht zu viel Wasser, sonst braucht die Masse sehr lange zum trocknen. Probiert ein bisschen herum, bis ihr zufrieden seid.

Nun folgt die Feinarbeit: Glättet die Kanten und Oberflächen mit nassen Händen.
Eingänge und gerade Formen lassen sich gut mit einem Messer schneiden.
Gebt eurem Versteck die gewünschte Form.

Für eine schönere Optik könnt ihr euer Versteck zum Beispiel mit Steinen verzieren.
Der Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt.
Hier habe ich die Steine einfach etwas in die Masse gedrückt, nach dem trocknen hält das bombenfest.

Mit Hilfe einer Flasche lassen sich einfache Tunnel gestalten. Die Ränder wurden mit einem dünnen Strang aus Modelliermasse geformt, die Herzen mit einem Keksausstecher ausgestochen bzw. ein gestanzt. Als „Kleber“ nutzt man etwas Wasser.

Zum Aushärten lasst ihr die Verstecke einfach eine Weile an der Heizung stehen.
Wie lange das dauert, hängt von der Modelliermasse selbst und der Dicke der Verstecke ab, ich habe es über Nacht stehen lassen.
Getrocknete Verstecke können mit Acryl-Lack bemalt werden.
Hier die fertigen Verstecke: eine Höhle mit Kieselsteinverzierung und ein bemalter Herzchen-Tunnel.

Zum Schluss noch ein kleiner Sicherheitshinweis:
Die verwendete Modelliermasse ist ungiftig und entspricht der Europäischen Spielzeugnormierung EN-71, bitte achtet darauf, falls ihr eine andere Marke verwendet. Sollte der Hamster die Verstecke massiv annagen, entfernt sie lieber oder verwendet sie nur unter Aufsicht.

Viel Spaß beim nach basteln! 🙂




Lebkuchenhaus aus Jingels Weihnachtsbäckerei

Lebkuchenhaus

Zutaten für den Teig:

3 EL Hamsterfutter
2 EL geriebene Haselnüsse
1 Hand voll zarte Haferflocken
½ Tasse Wasser

Zutaten für den Guss:

2 EL Joghurt
1 Eiweiß
2 EL Getreideflocken (zB Bio-7-Korn-Flocken von milupa)
Deko (zB Haferkissen, Gemüseringe, Kerne, etc.)

Zubereitung:
Hamsterfutter, geriebene Haselnüsse, Haferflocken und Wasser vermengen
und zu einem Teig verkneten. Den Teig ausrollen und die Bauteile des
Hauses ausschneiden.

Als Bauvorlage habe ich diese Schablone genommen und etwas verkleinert: Lebkuchenhaus
Die Teile des Hauses bei 180°C ca. 40 Minuten backen, nach der Hälfte der Zeit einmal umdrehen.

Während die Bauteile abkühlen, den „Kleber“ herstellen. Dazu das Eiweiß
aufschlagen, dann Joghurt und Getreideflocken unterheben.

Die Masse in einen Spritzbeutel füllen und wirklich großzügig auf die Kanten der Bauteile auftragen.

Am besten setzt man das Haus direkt auf dem Backblech zusammen, evtl. das Dach erst in einem zweiten Durchgang ankleben.

Nun das zusammengefügte Haus bei 180°C ca. 5-10 Minuten backen, nur so
lange, bis die Eiweißmasse leicht braun wird (meins ist ein bisschen zu
dunkel geworden).

Wenn das Grundgerüst stabil ist, kann das Haus verziert werden. Mit dem
Spritzbeutel kann die Eiweißmasse zum Malen verwendet und Leckerchen
können als Deko aufgeklebt werden. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen
gesetzt.
Damit alles hält, das verzierte Haus nochmal bei 180°C ca. 5-10 Minuten backen.

Pflegling Tony Stark findet Häuschen, die man auch noch essen kann, sollten zur Pflicht-Einrichtung gehören!




Joghurt-Nuss-Kipferl aus Jingels Weihnachtsbäckerei

Joghurt-Nuss-Kipferl

Zutaten:

1 Hand voll zarte Haferflocken
4 EL geriebene Haselnüsse
2 EL Joghurt

Zubereitung:
Alle Zutaten verkneten und den Teig zu einer Rolle formen.
Falls der Teig zu fest ist, etwas Wasser zufügen.

Die Rolle in ca. 1cm dicke Scheiben schneiden und die Scheiben zu Kipferln formen.

Die Kipferl bei 180°C im Ofen va. 30 Minuten backen.

Pflegling Starfire findet die Kipferl super lecker und kann gar nicht genug davon bekommen.