Liebe Hamsterfreunde,
der Januar 2010 war alles andere als ein ruhiger Monat.
Wir haben im ersten Monat bereits 1/3 der Hamsteranzahl aufgenommen, wie wir in den vergangenen zwei Jahren zu vor jeweils im JAHR aufgenommen haben.
Tagtäglich erreichen uns weitere Aufnahmebitten von schrecklichen Notfälle, die einen traurig und ohnmächtig stimmen.
Alleine Gestern wurden wieder über 20 Goldhamster in einem Wäschekorb gefunden, die wir aber aktuell nicht alle zusätzlich aufnehmen können und daher diesen Tierschutzorganisationen zumindest soweit helfen, dass wir sie über die Haltung & Aufzucht aufklären und die Geschlechterkontrolle durchführen. Dennoch würden wir gerne auch diesen "neuen" Notfellchen helfen, genauso wie wir es auch für unsere "größeren" Notfällen im Januar 2010 getan haben:
06.01.2010: Hamsterfamilie bei -7° einfach im Karton ausgesetzt......
11.01.2010: 15 "Schneebällchen" dem Schneesturm schutzlos ausgesetzt
23.01.2010: 200 Laborhamster auf dem Weg in ein artgerechteres Leben
31.01.2010: Animal Hoarding in Oberfranken mit weit über 160 Hamstern
Bitte helft daher mit und druckt den angehängten Informationszettel Februar 2010 aus und verteilt ihn großzügig - gerne bundesweit, denn unser Vermittlungsgebiet beschränkt sich nicht nur auf Nordrhein-Westfalen bzw. Deutschland.
Je schneller unsere Notfellchengäste ihr Eigenheim haben, umso schneller können wir auch wieder anderen Notfellchen in Not helfen.
Uns blutet das Herz Hamstern in Not eine Aufnahme zu verweigern.
denn wie soll man da NEIN ZUR HILFE sagen
"Hamstermama" aus dem gestrigen "Wäschekorbnotfall".
Sie ist nun zur Pflege bei uns - denn nein-sagen zu können - hat seine Grenzen.
Helft uns, dass wir keine Grenze für Hamster in Not haben müssen und beteiligt euch an der Infozettelaktion.
EDIT: Ein aktuelles Update vom Aushang findet ihr hier: Aushang 2011
der Januar 2010 war alles andere als ein ruhiger Monat.

Wir haben im ersten Monat bereits 1/3 der Hamsteranzahl aufgenommen, wie wir in den vergangenen zwei Jahren zu vor jeweils im JAHR aufgenommen haben.
Tagtäglich erreichen uns weitere Aufnahmebitten von schrecklichen Notfälle, die einen traurig und ohnmächtig stimmen.

Alleine Gestern wurden wieder über 20 Goldhamster in einem Wäschekorb gefunden, die wir aber aktuell nicht alle zusätzlich aufnehmen können und daher diesen Tierschutzorganisationen zumindest soweit helfen, dass wir sie über die Haltung & Aufzucht aufklären und die Geschlechterkontrolle durchführen. Dennoch würden wir gerne auch diesen "neuen" Notfellchen helfen, genauso wie wir es auch für unsere "größeren" Notfällen im Januar 2010 getan haben:
06.01.2010: Hamsterfamilie bei -7° einfach im Karton ausgesetzt......
11.01.2010: 15 "Schneebällchen" dem Schneesturm schutzlos ausgesetzt
23.01.2010: 200 Laborhamster auf dem Weg in ein artgerechteres Leben
31.01.2010: Animal Hoarding in Oberfranken mit weit über 160 Hamstern
Bitte helft daher mit und druckt den angehängten Informationszettel Februar 2010 aus und verteilt ihn großzügig - gerne bundesweit, denn unser Vermittlungsgebiet beschränkt sich nicht nur auf Nordrhein-Westfalen bzw. Deutschland.
Je schneller unsere Notfellchengäste ihr Eigenheim haben, umso schneller können wir auch wieder anderen Notfellchen in Not helfen.
Uns blutet das Herz Hamstern in Not eine Aufnahme zu verweigern.

denn wie soll man da NEIN ZUR HILFE sagen
"Hamstermama" aus dem gestrigen "Wäschekorbnotfall".
Sie ist nun zur Pflege bei uns - denn nein-sagen zu können - hat seine Grenzen.
Helft uns, dass wir keine Grenze für Hamster in Not haben müssen und beteiligt euch an der Infozettelaktion.
DANKE!
EDIT: Ein aktuelles Update vom Aushang findet ihr hier: Aushang 2011
Viele Grüße
dein Hamsterhilfe NRW e.V. Team
dein Hamsterhilfe NRW e.V. Team