1

20.03.2015 Hamster der Woche: Alma – mittendrin statt nur dabei

Alma ist eine sehr nette, an allem interessierte Hamsterdame.

Sie sucht schon eine Ewigkeit nach einem eigenen Körnergeber, aber bisher hat es leider noch nicht geklappt.

Dabei ist die hübsche Alma doch gar nicht so anspruchsvoll.
Ein hübsches Gehege mit regelmäßigem Auslauf und nette Körnergeber, die leckere Sachen mitbringen und sich liebevoll um sie kümmern. Das kann doch nicht so schwer sein.

Ihr zukünftiges Gehege sollte jedoch nicht aus dünnem Holz sein, da sie gern mal daran knabbert.

Na, hat dich die süße Alma mit diesem Blick nun überzeugt?

Dann schau mal in ihrer Anzeige vorbei und melde dich bei ihrer Pflegestelle julia@hamsterhilfe-nrw.de.




Selbstgemacht – Verstecke aus Modelliermasse für den Auslauf

Hallo!
Hier in der Back- und Bastelecke wollen wir euch zukünftig ein paar einfache Ideen zeigen, was ihr für eure Hamster selbst basteln könnt.

Den Anfang macht ein

Versteck aus Modelliermasse für den Auslauf

Was ihr dafür braucht: Modelliermasse (hier von Creall, gibt es bei amazon, in Bastelläden und teilweise bei Nanu Nana), Klarsichtfolie, eine Form als Vorlage für euer Versteck, Dekomaterial, ein Nudelholz und etwas Wasser.

Rollt die Modelliermasse mit dem Nudelholz aus (ca. 5mm dick) und stülpt sie über eure Form. Mit etwas Wasser wird die Masse geschmeidiger und lässt sich gut verarbeiten und glätten. Nehmt aber nicht zu viel Wasser, sonst braucht die Masse sehr lange zum trocknen. Probiert ein bisschen herum, bis ihr zufrieden seid.

Nun folgt die Feinarbeit: Glättet die Kanten und Oberflächen mit nassen Händen.
Eingänge und gerade Formen lassen sich gut mit einem Messer schneiden.
Gebt eurem Versteck die gewünschte Form.

Für eine schönere Optik könnt ihr euer Versteck zum Beispiel mit Steinen verzieren.
Der Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt.
Hier habe ich die Steine einfach etwas in die Masse gedrückt, nach dem trocknen hält das bombenfest.

Mit Hilfe einer Flasche lassen sich einfache Tunnel gestalten. Die Ränder wurden mit einem dünnen Strang aus Modelliermasse geformt, die Herzen mit einem Keksausstecher ausgestochen bzw. ein gestanzt. Als „Kleber“ nutzt man etwas Wasser.

Zum Aushärten lasst ihr die Verstecke einfach eine Weile an der Heizung stehen.
Wie lange das dauert, hängt von der Modelliermasse selbst und der Dicke der Verstecke ab, ich habe es über Nacht stehen lassen.
Getrocknete Verstecke können mit Acryl-Lack bemalt werden.
Hier die fertigen Verstecke: eine Höhle mit Kieselsteinverzierung und ein bemalter Herzchen-Tunnel.

Zum Schluss noch ein kleiner Sicherheitshinweis:
Die verwendete Modelliermasse ist ungiftig und entspricht der Europäischen Spielzeugnormierung EN-71, bitte achtet darauf, falls ihr eine andere Marke verwendet. Sollte der Hamster die Verstecke massiv annagen, entfernt sie lieber oder verwendet sie nur unter Aufsicht.

Viel Spaß beim nach basteln! 🙂




Aufnahme 16.03.2015: Wohnungsverlust war in letzter Sekunde die Rettung von mindestens 40 Hamstern

Die Ereignisse überschlugen sich und endeten beinahe dramatisch!
Ein Hamsterhalter, dem seine Wohnungsverhältnisse längst über den Kopf gewachsen waren (Messihaushalt), drohte mit der Aussetzung seiner 40 Hamster!

Eine aufmerksame Nachbarin sah nicht tatenlos zu und bat uns um Hilfe. Eine Freundin hatte ihr mal vom Hamsterhilfe NRW e.V. erzählt – was für ein Glück in diesem Moment der Tragödie, denn wie so oft liegen das traurige Schicksal eines Menschen sowie der Horror für Tiere, die dem ausgesetzt sind, nah beeinander.

In der Verzweiflung wären 1 Campbell, 4 Hybriden, 6 Robos und 29 Gold-/Teddyhamster sich draußen selbst überlassen, wenn die Hamster nicht sofort mitgenommen worden wären. Keine Frage – wir halfen den Hamstern – auch wenn unsere Platzkapazitäten zurzeit ausgereizt sind und weitere Hamsteraufnahmen bereits zugestimmt sind.

Die bisherigen Käfige konnten nicht weiter verwendet werden, sie waren in einem zu grauenvollem Zustand. Sie wurden unmittelbar in dem Container, der für die Entmüllung des Hausrats vor dem Haus stand, entsorgt. Damit darin nie wieder ein Hamster leben muss, wurden vorab die Käfige in einen nicht mehr verwertbaren Zustand versetzt.

Das Pflegestellenteam des Hamsterhilfe NRW e.V. organisierte innerhalb von 4 Stunden die Plätze für die vielen Neuankömmlinge – die Logistik wurde geplant, damit noch am Tag der Aufnahme alle Hamster einen sauberen, artgerechten Notfallplatz beziehen konnten.

Manche Hamster sehen so schlecht aus, dass sie umgehend dem Tierarzt vorgestellt werden müssen. Wir hoffen, ihre Rettung war rechtzeitig und dürfen noch lange Zeit ein Hamsterleben genießen, welches nun beginnen könnte!

3 Gold-/Teddyhamsterwürfe sind dabei – mit wieviel Nachwuchs noch gerechnet werden muss, kann nicht gesagt werden, denn Junghamster aus zwei Würfen können sich gegebenfallls bereits gepaart haben. Die nächsten Wochen werden zeigen, ob die Aufnahme noch rechtzeitig war und die Vermehrung ein Ende gefunden hat.

Um zu verhindern, dass unliebsame Parasiten eingeschleppt werden, wurden die Hamster sofort gegen Milben & Co. behandelt und ihr Kot zur Untersuchung eingeschickt. Bei so schlechten hygienischen Verhältnissen muss damit gerechnet werden, dass alle 40 Hamster & ihr möglicher Nachwuchs 10 Tage lang entwurmt sowie alle Hamstergehege regelmäßig desinfiziert werden müssen. Harte Arbeit für die Pflegestellen, aber der Lohn ist unbezahlbar – Leben retten & lebenswert machen.


  Helft uns & spendet bitte für diesen Notfall mit einem Klick auf den Button über unser

                                              oder per Überweisung an

                     Hamsterhilfe NRW e.V., Deutsche Skatbank, IBAN: DE98830654080004830725, BIC: GENODEF1SLR

Als Dankeschön erhaltet ihr eure persönliche Spendenaktionsurkunde „Wohnungsrauswurf: Rettung von 40 Hamstern“. Sofern ihr nicht unser Spendenportal nutzt, bitte eine kurze Info über eure Spende an spende@hamsterhilfe-nrw.de, damit wir euch eure Urkunde mailen können.

Hinweis: eure Spende ist abzugsfähig.

 

Die ersten Anzeigen zu dem Notfall sind online. Vielleicht ist dein Herzenshamster bereits dabei

Roborowskimännchen „Konrad“, Wildfarben, geb. ca. Dezember 2014 (079/15)
Hybridenweibchen „Nela“, Wildfarben, geb. ca. Oktober 2014 (085/15)
Hybridenmännchen „Lamar“, Wildfarben, geb. November 2014 (086/15)
Hybridenweibchen „Starlet“, Wildfarben, geb. ca. November 2014 (087/15)
Creme Goldhamsterweibchen „Scarlett“, geb. ca. Sommer 2014 (089/15)
Schwarzes Teddyhamsterweibchen „Cocoa“, geb ca. November 2014 (090/15)
Zimt Weißband Goldhamstermännchen „Risotto“, geb. ca. Sommer 2014 (091/15)
Black Goldhamstermännchen „Kaala“, geb. ca. Oktober 2014 (092/15)
Wildfarbenes Goldhamsterweibchen „Layla“, geb. November 2015 (093/15)
Schwarzes Goldhamstermännchen „Ludwig“, geb. März 2014 (094/15)
Schwarzes Goldhamstermännchen „Groot“, geb. November 2014 (095/15)
Silver Grey Goldhamsterweibchen „Stine“, geb. ca. November 2014 (106/15)
Zimt Weißband TTS Goldhamsterweibchen „Stinchen“, geb. 06.01.15 (107/15)
3 Goldhamstermännchen Schwarz WB „Macchiato“, RE White „Mokka“, Zimt WB „Espresso“, geb. 06.01.2015 (108/15 – 110/15)
2 Schwarz WB Teddyhamstermännchen und 3 Goldhamstermännchen Black, Creme WB und Yellow Black WB (111-115/15), geb. Anfang Februar 2015
Black TTS Goldhamsterweibchen „Floralie“, geb. Anfang Februar 2015 (116/15)
Black Banded Teddyhamsterweibchen „Buttercup“, geb. Anfang Februar 2015 (117/15)




05.03.2015 Hamster der Woche: Meggy – schüchterne Zuckerschnute

Meggy – schüchterne Zuckerschnute

Unser Hamster der 11. Kalenderwoche:
Meggy

Am 20.08.14 kam die Süße zur Hamsterhilfe und sucht seitdem ihren eigenen Körnergeber.

Die Sache mit dem Körner geben wurde auch fleißig geübt.

…oder auch so:

Eigentlich ist ja auch genug geübt und Meggy freut sich sicher über deine Email, schau doch mal in ihrer Vermittlungsanzeige vorbei:
Gummersbach Dsungarenweibchen „Meggy“, Langzeitinsasse, Wildfarben, geb. 20.05.2014 (507/14)




Dsungarenweibchen Alexandra – neues Zuhause 130x70cm großer Eigenbau

Dsungarenweibchen „Alexandra“ zieht in ein 130×70 Traumzuhause.

Im Einstreu (30cm durchgängig) buddelt sie nach wie vor wie eine kleine Weltmeisterin und bunkert, was das Zeug hält. Viele schöne Versteckmöglichkeiten sorgen für Abwechslung.

Das Sandbad wird von einem Korkstück überdacht und lädt zum Verweilen ein. :)

Als weitere Beschäftigungsmöglichkeit steht eine Maisspindelgranulat-Box zur Verfügung.

Der Auslauf ist 1x2m groß und ist liebevoll und abwechslungsreich gestaltet.

Und das ist die glückliche Bewohnerin: