Selbstgemacht – Kartoffelstempel / Kartoffeldruck-Weihnachtskarten

In eine große Kartoffel drückt man einen Plätzchen-Ausstecher, z.B. in Sternenform. Mit einem scharfen Messer (für Kinder: diesen Schritt übernehmen lieber die Eltern) entfernt man nun die überstehende Kartoffelmasse, so dass nur der Stern übrig bleibt. Jetzt bestreicht man den entstandenen Stempel mit weihnachtlicher Farbe, z.B. Rot. Verwenden kann man Acrylfarbe, alternativ funktioniert es auch …

Weiterlesen

Weihnachtsbäckerei – Gefüllte Walnüsse

Gefüllte Walnüsse Zutaten: ganze Walnüsse (oder schon leere Schalen) 1 Eiweiß Beliebige Saaten oder Hamsterfutter Zubereitung: Zuerst muss die Walnuss möglichst vorsichtig geöffnet werden, man braucht die Schalen, möglichst ganz. Das Eiweiß aufschlagen und mit den Saaten vermischen. Die Eiweiß-Masse in die Walnusshälften füllen und bei 100°C ca. eine Stunde backen. Gut durchtrocknen lassen.

Weihnachtsbäckerei – Eiweiß Kleckse

Eiweiß Kleckse Zutaten: 4 EL Quark 1 Eiweiß 4 EL gemahlene Haselnüsse Zubereitung: Das Eiweiß aufschlagen und mit dem Quark vermischen, die gemahlenen Haselnüsse unterheben. Mit einem Teelöffel kleine Kleckse auf ein Backblech legen und ca. 1 Stunde bei 100°C im Ofen backen. Gut durchtrocknen lassen.

Weihnachtsbäckerei – Nussiger Doppelkeks

Nussiger Doppelkeks Zutaten: 4 EL Mehl (für Zwerge Buchweizenmehl verwenden) 2 EL Gemüsebrei gehackte Nüsse Zubereitung: Mehl und Brei zu einem Teig verkneten, der sich gut ausrollen lässt. Ist er zu klebrig, mehr Mehl hinzufügen. Dann den Teig ausrollen und ausstechen. Die Kekse für ca. 1 Stunde bei 100°C im Ofen backen. Nun stellt man …

Weiterlesen

23.12.2017 Hamster der Woche: Jona und sein Traum vom Eigenheim

Dieser hübsche Dsungarenmann ist der kleine Jona. Leider wartet er – trotz seiner niedlichen Knopfaugen – schon seit Juni auf sein eigenes Zuhause. Bisher leider erfolglos. Dabei hätte es der ehemalige Laborzwerg nach seinem schrecklichen Lebensstart so sehr verdient, endlich ein endgültiges Zuhause zu finden. Viele Labortiere sind – möglicherweise bedingt durch die schlechten Haltungsbedingungen im …

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.