![]() | Vorteile: - kein Gitternagen - leicht zu reinigen/desinfizieren - gutes Beobachten von allen Seiten - Zugang von vorne Nachteile: - Laufschienen werden leicht durch Streu blockiert - aufgetürmte Streu kann beim Scheibe öffnen herausfallen |
Bei der Anschaffung eines Terrariums sollte man darauf achten, dass es einen Unterschied zwischen Nager- und Reptilienterrarien gibt. Reptilienterrarien haben jeweils vorne und oben einen schmalen Belüftungsstreifen. Diese Art der Belüftung begünstigt ein warmes und feuchtes Klima, wie es für viele Reptilien benötigt wird. Aus diesem Grund ist es für Hamster nicht geeignet. Ein Nagerterrarium hat im Idealfall oben eine Gitterabdeckung, damit eine optimale Luftzirkulation gewährleistet ist. Es gibt auch Bauweisen, mit großen vergitterten Seitenfenstern und einen breiten Belüftungsstreifen oben und vorne.
Geeignete Nagerterrarien z.B.:
Für Nageraquarien (dünneres Glas, aber für Nager ausreichend) gibt es in Bottrop oder Velbert Werkstätten, die Nageraquarien preisgünstig und auch auf Maß anfertigen können.
Bottrop:
Armin Klinkhammer – Glas Klinkhammer
Gerichtsstr. 1 /Im Hinterhof
46236 Bottrop
02041 – 261270
Mail: mail@glasklinkhammer.de
http://www.glasklinkhammer.de
(Am besten eine E-Mail mit den gewünschten Maßen an Glas Klinkhammer senden und nach 2-3 Tagen telefonisch nachfragen. Da sie viel zu tun haben, kommen sie mit der Bearbeitung der Mails nicht immer hinterher.)
Velbert:
Jerome Hein
Hügelstraße 160
42553 Velbert
0151/68 401 807
Mail: info@glaskörper-hein.de
http://www.glaskoerper-hein.de