Grundsätze
Neben einem artgerechten Gehege benötigen die bewegungsfreudigen Gold-, Teddy – und Zwerghamster täglich Auslauf. Chinesische Streifenhamster und Roborowski Zwerghamster sind von Natur aus oft scheu und mögen diesen eher weniger. Wenn der Hamster neu eingezogen ist, sollte man ihm etwas Zeit geben um sich einzugewöhnen. Dies ist je nach Charakter und Vorgeschichte unterschiedlich.
Die Auslaufdauer sollte mindestens eine Stunde betragen, gerne länger! Hier spielt aber auch der Charakter und die Aktivität des Hamsters eine große Rolle, das Auslaufbedürfnis kann je nach Tier variieren. Ein abwechslungsreicher und interessanter Auslauf wird ausgiebig erkundet, gerne darf die Einrichtung auch mal wechseln, damit keine Langeweile aufkommt. Man sollte darauf achten, dass der Hamster gefallen am Auslauf zeigt (z.B. durch neugieriges Erkunden und Markieren). Sitzt der Hamster verängstigt in der Ecke oder im Häuschen sollte man den Auslauf erstmal beenden und es am nächsten Tag wieder probieren.
Sich zu dem Hamster in den Auslauf setzen ist in eine tolle Möglichkeit der Kontaktaufnahme und baut Vertrauen auf.
![]() |
![]() |
Geeignete Orte
Es gibt einige Möglichkeiten, dem Hamster einen schönen Auslauf zur Verfügung zu stellen. Dabei sollte stets auf die Sicherheit geachtet werden.
-> Dauerauslauf Wenn man die Möglichkeit hat, bietet sich ein fester Dauerauslauf an, der direkt um das Gehege gebaut wird und jederzeit vom Hamster genutzt werden kann. Dauerauslauf - Foto Sammelthread | -> Ganzes Zimmer (z.B. Bad, Flur)![]() | -> Abgetrennter Bereich des Zimmers![]() |
-> Bretterauslauf mit Eckpfosten![]() | -> abbaubarer Auslauf![]() |
Weitere Auslaufideen
Bastelidee für einen Auslauf aus Kanthölzern und Spanplatten (fest oder abbaubar) | ||||||||
|
Ungeeignete Auslaufbegrenzungen
Die Auslaufbegrenzung sollte immer etwa 50 cm hoch sein und aus einem stabilen Material bestehen, damit der Hamster seine Zeit im Auslauf auch unbeaufsichtigt verbringen kann.
Ungeeignet sind Begrenzungen aus zusammengesteckten Gittern, wie sie zum Beispiel von der Firma Trixie verkauft werden. Der Hamster könnte hinüber klettern oder sich bei dem Versuch am Gitter verletzen.
Ein Freigehege aus verbundenen dünnen Kunststoffplatten, wie sie zum Beispiel von der Firma Songmics verkauft werden, sind für Hamster ebenfalls nicht geeignet. Die Freigehege weisen an den Verbindungsstücken kleine Lücken auf, die einen Nageansatz bieten und das dünne Material ist für Hamsterzähne kein Hindernis. Schaut man sich bei Amazon die 1-Sterne-Bewertungen an, sind sie fast ausschließlich von Hamsterhaltern, deren Hamster sich in kurzer Zeit herausgeknabbert haben.
Eine Begrenzung aus Pappe oder Kartons ist ebenfalls ungeeignet, da der Hamster sich sehr schnell hindurch nagen kann und entkommt.
Kontakt Hamsterberatung: - Kontakt | Dies und Das: - unsere Flyer - unsere Banner | Ratgeber Hamsterheime: - Gehegegröße - Aquarium - Terrarium - Käfige und Gittergehege - Holzgehege - Eigenbau - Gehegeabdeckungen | Gehegebeispiele: - Gehegebeispiele für Gold- und Teddyhamster - Gehegebeispiele für Zwerghamster - Gehegebeispiele für Chinesische Streifenhamster - Gehegebeispiele für Roborowski-Zwerghamster |
Ratgeber Gehegeeinrichtung: - Laufrad - Holzsprossenlaufräder umbauen - Haus - Ebene - Sandbad - Einstreu - Beschäftigungsmöglichkeiten - Nistmaterial und Wassernapf - Laufteller - Gefahrenquellen | Ratgeber Ausläufe: - Grundsätze und geeignete Orte - Einrichtung für den Auslauf - Sicherheit und Richtiges Tragen | Ratgeber Ernährung: - Geeignete Futtermischungen - Futtermenge und Wasser - Nahrungsergänzung und Leckerchen - Getreide/Saaten/Nüsse - Obst und Gemüse - Blüten, Äste und Kräuter - Eiweißfutter - Sprossen selber ziehen - Tipps zur Mehlwurmzucht - Päppeln von Hamstern | Informationen zu Diabetes: - Allgemeines - Symptome - Diabetestest - Ernährung |
Informationen zu Hamsterarten: - Gold- und Teddyhamster - Dsungarische Zwerghamster - Campbell Zwerghamster - Hybriden - Roborowski Zwerghamster - Chinesischer Streifenhamster | Tierärzte- und Hamsterkrankheiten: - Häufige Hamsterkrankheiten - Päppeln von Hamstern - Gesundheits-Check und Tierarztbesuch - Tierarztliste | Informationen zum Hamstertransport: - Geeignete Transportboxen - Haltung und Transport bei Hitze - Haltung und Transport bei Kälte | Informationen zu Hamsternachwuchs: - ungeplanter Nachwuchs - Was tun? - Handaufzucht mutterloser Hamsterjungtiere - Beispiel Aufzuchtgehege |
TierheimTV informiert: - 7 Regeln zur Hamsterhaltung - Die Hamsterhilfe und die sozialen Medien | Die Hamsterhilfe bei hundkatzemaus: - Sendung vom 17.12.2012 - Sendung vom 21.12.2019 - Sendung vom 16.01.2021 | Die Hamsterhilfe bei Tier suchen ein Zuhause - Sendung vom 21.12.2008 - Sendung vom 18.11.2009 - Sendung vom 25.01.2011 |